Von Martin Kampmann, Taschenbuch mit 142 Seiten, 50 s/w und 30 farbige Fotos , A5
Inhalt
Die Wasserläufe im Mittelalter und in der Neuzeit, Die Wasserläufe im 20. Jahrhundert, Die Salza, Der Hauptmühlstrom, Der nördliche Mühlstrom, Der mittlere Mühlstrom, Der südliche Mühlstrom, Historische Mühlen an der Salza, Stichwortregister, Anlagen, Fegeordnung von 1485, Eigentümer und Pächter der Mühlen, Chronik der Wasserläufe, Wasserbuch von 1930, Technische Begriffe.
Stichwortregister:
Bergmühle 40, 44, 62
Bornmühle 7, 47, 62, 63,
Brüdergassenmühle 39, 63
Brunnenhaus 26
Erbloch 25, 26, 57
Fegeordnung 7, 8, 11, 69
Freibad 50, 83
Golken 5, 7, 14, 15, 64
Gossengraben 7, 26, 28, 29, 36, 37
Hauptmühlstrom 7, 11, 15, 25ff, 30, 36, 38,69, 74, 82
Herzogsmühle 46, 66
Hochwasser 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 71
Kallenbergs Mühle 18, 66, 67
Kepfemühle 24, 52, 56, 68,
Klausberg 26, 28,
Kleine Ölmühle 49, 54, 68, 88
Kriegsmühle 7, 9, 28, 34, 38, 69
Lederfabrik 18, 51
Lohmühle(Neustädter Straße 11) 41, 45, 70
Lohmühle(Neustädter Feld) 18, 21, 71
Marktmühle 51, 52, 72, 85
Mauermühle 50, 55, 73, 84
Mittelmühle 28, 35, 73
Mühlgassenmühle 9, 38, 73, 85
Mühlstrom, mittlerer 4, 7, 46ff, 51, 63
Mühlstrom, nördliche 5, 38ff, 40, 42, 44
Mühlstrom, südliche 49ff
Münzmühle 46, 74, 87
Rinnensystem 19, 23
Obermühle 27, 28, 33, 74
Pulvermühle 71, 75, 86
Rasenmühle 18, 51, 76
Riedsgraben 14, 16, 19
Röhren, Leitungen 26, 39, 46
Sagomühle 17, 18, 21, 22, 77
Spendemühle 51, 78, 86
Spinnerei 15, 26, 27, 70, 73, 74,75, 83
Stadtgraben 7, 10, 14, 15, 17, 18, 19, 49
Steinerne Nase 12, 15, 20
Steinerne Rinne 12, 49, 53
Steinwegsmühle 41, 50, 68, 79, 87
Teilbaum 6, 11, 28, 33, 38, 41, 46
Treischmühle 39, 40, 80
Ufhovener Mühle 25, 26, 31, 32, 82
Untermühle 18, 82, 88
Wasserbuch 25, 28, 38, 70
Wehr 11, 15, 16, 17, 25, 28, 47, 49,50, 52, 71, 77, 78
Ziegelhofsmühle 49, 83