Neu

GOETHE als BOTANIKER

Artikel-Nr.: 978-3-95966-782-1

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-5 Tage

19,95

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand = Innerhalb Deutschlands zzgl. 3.95 € – ab 40 € Versandkostenfrei

[In EU-Länder zzgl. 15,95 €]



Goethes Blick auf die Pflanzenwelt: Zwischen Morphologie und Chemie

  • Autor: Prof. Dr. Georg Schwedt,
  • Taschenbuch,
  • 148 Seiten,
  • 131 Fotos und Abbildungen

ÜBER DAS BUCH:

Johann Wolfgang von Goethe war nicht nur Dichter und Denker – er war auch ein leidenschaftlicher Naturforscher. Dieses Buch widmet sich umfassend seinen botanischen Studien und führt den Leser von seinen frühen Beobachtungen im Fichtelgebirge (1785) über seine Italienreise bis hin zu seinen theoretischen Schriften zur Pflanzenmorphologie.

Im Mittelpunkt stehen Goethes Überlegungen zur Metamorphose der Pflanzen und seine berühmte Idee der Urpflanze, die ihn zeitlebens beschäftigte. Dabei wird deutlich, wie intensiv er sich mit den botanischen Systemen seiner Zeit – etwa von LINNÉ und ROUSSEAU – auseinandersetzte. Das Werk zitiert ausführlich aus den Arbeiten von Ferdinand Julius Cohn, der Goethe als Naturforscher würdigte, sowie von Arno Blidner, der sich speziell mit Goethes Urpflanzenkonzept befasste.

Ein besonderes Augenmerk gilt Goethes weitgehend unbekannten pflanzenchemischen Experimenten, insbesondere zu Pflanzenfarben und Anthocyanen, die erst posthum veröffentlicht wurden. Diese naturwissenschaftlichen Studien zeigen einen Goethe, der nicht nur ästhetisch-philosophisch dachte, sondern experimentell arbeitete – ein Vorreiter moderner biologischer und chemischer Forschung.

Abgerundet wird das Buch durch einen Blick auf eine seiner letzten, zukunftsweisenden Fragen: Könnte man die Metamorphose der Pflanzen auch organisch-chemisch erklären? – ein Gedanke, den Goethe kurz vor seinem Tod 1832 äußerte und der noch heute aktuell erscheint.

Ein faszinierendes Buch für alle, die Goethe nicht nur als Dichter, sondern als visionären Naturforscher kennenlernen wollen.

 

INHALT:

Vorwort und Einleitung 4 Goethes Geschichte seiner botanischen Studien 7 Carl von Linné 16 Linnés System 17 Schema zu einem Aufsatze der Pflanzenkultur im Großherzogtum Weimar 37 Hortus Belvedereanus 48 Orangerie-Garten Belverdere und die Parkanlagen in Weimar 55 Goethe über Jean-Jacques Rousseau als Botaniker 61 Zirbel/Zirbelkiefer 72 Fächerpalme 73 Botanischer Garten in Padua 74 Zur Urpflanze 79 Goethes Urpflanze in der Darstellung von Turpin 84 Der Botaniker Ferdinand Julius Cohn über Goethe als Botaniker 96 Der Erfurter Schuldirektor Arno Bliedner in Goethe und die Urpflanze 111 Die GOETHEA und die Goethe-Pflanze 114 Goethes Elegie (1788) Die Metamorphose der Pflanzen 120 Goethes Studien zur Pflanzenchemie 123 Chronologie zur Goethes botanischen Studien 142 Personen-Register 145 Literaturangaben (Auswahl) 146 Publikationen des Autors zu Goethe und die Naturwissenschaften 147

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand = Innerhalb Deutschlands zzgl. 3.95 € – ab 40 € Versandkostenfrei

[In EU-Länder zzgl. 15,95 €]


Auch diese Kategorien durchsuchen: Schwedt, Prof. Dr. Georg, ISBN 978-3-95966 (1-500), Startseite, Persönlichkeiten, Goethe, Natur