Bad Langensalza | Thüringen | Deutschland
Heidi und Annekathrin Rockstuhl
E-Mail: verlag-rockstuhl@web.de
Telefon: 03603 812246
Mo–Do 10-18 Uhr
Fr 10-13 Uhr
Buchhandlung ist geöffnet:
Mo–Do 10-13 und 16–18 Uhr
Fr 10-13 Uhr
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-5 Tage
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand = Innerhalb Deutschlands zzgl. 2.95 € – ab 30 € Versandkostenfrei
[In EU-Länder zzgl. 14,95 €]
Außenformat (BxH) 50,6 x 59,6 cm - Darstellungsgröße (BxH) 49,4 x 57,7 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Reprint.
Information:
Plano. Zeigt den Westfälischen Kreis mit dem Gebiet Nordsee, Maas, Sieg und Weser. - Oben rechts Titelkartusche. Kupferstich bei Peter Schenck auch Peter Schenk
Tabula Nova Atque Exacta Westphaliae Finitimas quoque Ditiones Praefecturas et Satrapias Eleganter Comprehendens, Conante Petro Schenck Cum Priv. Ord. Gen. Holl. et Westfr
Der 1660 in Elberfeld/Wuppertal geborene und in
Amsterdamer wirkende Kartograph Peter Schenk bringt eine Karte mit dem
Titel „Tabula Nova Atque Exacta Westphaliae“ in seinem fünfzigsten
Lebensjahr heraus. Peter Schenk gehörte mit zu den bedeutendsten
Kartographen seiner Zeit. Er lernte Kupferstecher in Amsterdam und
kaufte 1673 zusammen mit seinem Lehrer Valck die Kupferplatten der Firma
Bleu. Zehn Jahre später wurden beide Mitinhaber des damlas ebenso
bekannten Kunstverlages von Janssonius und Visscher. Als Peter Schenk
1696 noch die Schwester seines Lehrers heitatete, war er im Zenit seiner
Laufbahn. In den Jahren 1700 bis 1711 besuchte er jedes Jahr die
Leipziger Messe und wurde von August dem Starken (Kurfürst von Sachsen
und König von Polen) etwa 1709 zum Hofgraveur ernannt. Das Schenk
Sterbejahr ist nicht genau bekannt, man geht von 1718 oder 1719 aus.
Sein Sohn (ebenfalls Peter genannt) lebte von 1698 bis 1775 und setzte
das Werk seines Vaters erfolgreich fort.
Unsere Karte nun vom
Westfälischer Gebiet hat die Inschrift „Tabula Nova Atque Exacta
Westphaliae Finitimas quoque Ditiones Praefecturas et Satrapias
Eleganter Comprehendens, Conante Petro Schenck Cum Priv. Ord. Gen. Noll.
et Westfr.“
Sie umfasst Gebiet zwischen dem Ameland, den
Ostfriesischen Inseln, dem heutigen Wilhelmshafen, Bremen, Cöln und
Arnheim. Der Kartenmittelpunkt liegt bei Münster.
Die Karte besticht vor allem durch die farbliche
Darstellung der einzelnen Herzog- und Fürstentümer der damaligen Zeit,
wie das Fürstentum Friesland, Grafschaft Emden, Grafschaft Oldenburg,
Grafschaft Hoya, Herzogtum Berg, Aremberg und Westphalia, Grafschaft
Bentheim, Grafschaft Lingen, die Fürstentümer Paderborn, Muenster und
Osnaburg (Osnabrück), Grafschaft Tecklenburg, Herrschaft Minden,
Herzogtum Westphalen. Das Herzogtum Westphalia mit den heutigen
Ortschaften: Anröchte, Arnsberg, Hüsten, Neheim, Attendorn, Kloster
Ewig, Balve, Bestwig, Brilon mit dem Ortsteil Esshoff, Drolshagen, Ense
mit dem Ortsteil Bremen und Ortsteil Niederense, Erwitte, Eslohe,
Finnentrop, Geseke mit dem Ortsteil Mönninghausen, Hallenberg,
Kirchhundem, Lennestadt, Lippetal, Hovestadt, Oestinghausen, Lippstadt,
Benninghausen, Bökenförde, Marsberg, Westheim, Medebach, Menden,
Meschede, Möhnesee, Olpe, Olsberg mit dem Ortsteil Gevelinghausen und
Ortsteil Wiemeringhausen, Rüthen, Schmallenberg, Sundern, Volkmarsen,
Warstein, Belecke, Mülheim, Niederbergheim, Sichtigvor, Wenden, Werl,
Wickede, Winterberg mit dem Ortsteil Hildfeld, Ortsteil Langewiese,
Ortsteil Siedlinghausen und Ortsteil Silbach.
Das Herzogtom Berg
erstreckte sich über die Mittelgebirgsregion Bergisches Land, bestehend
aus Wuppertal, Solingen, Remscheid, Leverkusen; dem Oberbergischen Land
bestehend aus dem Oberbergischen Kreis und dem Rheinisch-Bergischen
Kreis, sowie aus dem Niederbergische Land mit dem Kreis Mettmann,
Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand = Innerhalb Deutschlands zzgl. 2.95 € – ab 30 € Versandkostenfrei
[In EU-Länder zzgl. 14,95 €]
|
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand = Innerhalb Deutschlands zzgl. 2.95 € – ab 30 € Versandkostenfrei
[In EU-Länder zzgl. 14,95 €]